Wir fassen zusammen: Konjunkturprogramm der Bundesregierung; Erklärung des Bündnisses für frühkindliche Bildung in Bayern; Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Nachrichten
Wir fassen zusammen: Ausweitung der Testungen auf SARS-CoV-2; Grundstocks an Persönlicher Schutzausrüstung und medizinischen Geräten; Personalbedarf im Öffentlichen Gesundheitsdienst; Corona-Ratgeber der Initiative Neue Qualität der Arbeit
Im Rahmen der Mitgliederumfrage 2019 konnten per Losverfahren drei Unternehmen von einer Individuellen-Vor-Ort-Beratung profitieren. Mit diesem exklusiven Coaching-Angebot hatten sie die Möglichkeit, in engem Austausch mit unserem Expertenteam neue familienbewusste Maßnahmen zu erarbeiten und deren Umsetzung im Betrieb voranzutreiben.
Wir fassen zusammen: Öffnung von Kinderbetreuungen; Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben; Touristische Dienstleistungen; Wiederaufbau-Plan von Deutschland und Frankreich
Der Familienpakt Bayern baut das Angebot an Online Seminaren weiter aus. Für Mitglieder und Netzwerkpartner stehen nun die Präsentationen und Aufzeichnungen online zur Verfügung.
Wir fassen zusammen: Akuthilfe für pflegende Angehörige; Rahmenkonzept von Gastronomie und Hotellerie; Regeln für den Fernverkehr; Covid-19 und Mutterschutz.
Etwa 2,5 Millionen Berufstätige pflegen und betreuen Familienmitglieder zu Hause. Die Corona-Krise stellt die Familien vor besondere Herausforderungen. In Anerkennung ihrer Leistungen erhalten pflegende Angehörige jetzt akute Hilfe und flexible Unterstützungsangebote.
In der aktuellen Situation stehen Arbeitgeber vor besonderen Herausforderungen. Sie sind dazu verpflichtet, ein Hygienekonzept im Unternehmen umzusetzen und die Gefährdung für die Beschäftigten zu mindern, an Covid-19 zu erkranken. Ein außerordentlicher Schutz gilt hierbei für schwangere und stillende Mütter.
Wir fassen zusammen: Öffnungen von Kitas und Kindergärten; Unterricht an Schulen; Fahrplan für Handels- und Dienstleistungsbetriebe, sowie für Gastronomie, Hotellerie & Tourismus; Elterngeldreform; Förderungen aus den Europäischen Sozialfonds.
Mütter und Väter können sich auch in der Corona-Krise auf die Familienleistung verlassen. Das Bundesfamilienministerium hat einen Gesetzesentwurf für die Anpassungen des Elterngelds vorgelegt, der heute durch den Deutschen Bundestag abschließend beraten und verabschiedet wurde.