Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Andreas Meier, Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab begrüßten am 22. Oktober knapp zwölf neue Arbeitgeber als Mitglieder im Familienpakt Bayern aus dem Landkreis.
Nachrichten
Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, begrüßt die Leistritz Produktionstechnik GmbH aus Pleystein als 1000. Mitglied im Familienpakt Bayern. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der Mitglieder im Netzwerk verdoppelt.
Wir gehen online! Begrüßung neuer Mitglieder aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Webformat
Aufgrund der steigenden Coronazahlen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wird der Termin am 22. Oktober 2020 in Kooperation mit dem Landratsamt online durchgeführt.
Wir fassen zusammen: Intensive Vorbereitung auf Einsatz möglicher Impfstoffe und Ausbau von Betreuungsplätzen und Hygienemaßnahmen als Ergebnis der Kabinettssitzung; Aktuelles zur Reisebranche in Bayern; Beschleunigte Digitalisierung im Bereich Gesundheit und Pflege; Antigen-Schnelltests in Deutschland; „Welttag der seelischen Gesundheit“; Rentenatlas 2020
Wir fassen zusammen: Ergebnisse der ifb-Studie zum Thema Bildung und Beratung für Familien während der Corona Pandemie; Maskenpflicht in Grundschulen und der Kinderbetreuung; Vermeidung flächendeckender Kita-Schließungen; Ende des Beherbergungsverbotes in Bayern; Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Bayern und Sorge aufgrund steigender Infektionszahlen als Themen der Kabinettsitzung vom 13. Oktober 2020; Aktuelle Wirtschaftszahlen; Arbeitgeberattraktivität
Wir fassen zusammen: 1.000 Mitglied im Familienpakt Bayern; Überbrückungshilfen in Bayern; Förderung von Talent und Wettbewerbsstärke im Rahmen einer umfassenden Hochschulreform als Ergebnis der Kabinettssitzung vom 20.Oktober; Agrarpolitik der EU
Wir fassen zusammen: Aktuelle Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie; Konjunktur in Deutschland; Arbeitsmarkt im Oktober; Ergebnisse der Kabinettssitzung vom 27. Oktober 2020
Wir fassen zusammen: Zusätzliche Ferienbetreuung, weitere Bußgelder und Einführung eines Bayerischen Ethikrats als Ergebnis der Kabinettssitzung; Aktuelle Arbeitsmarktdaten; Führung auf Distanz; EU-Ausweitung der Corona-Warn-App.
Mit unserem Format Quick Check haben Unternehmen die Möglichkeit, sich selbst in Bezug auf ihre familienfreundliche Personalpolitik einzuschätzen und sich mit anderen Arbeitgebern gleicher Größe zu vergleichen. Denn aktuelle Studien belegen, dass Unternehmen und Betrieb in der Corona-Krise familienbewusster werden.
Wir fassen zusammen: Entwurf für den Bundeshaushalt & mehr Geld für Familien, Neue Studie zur Vereinbarkeit, 100 Tage Corona-Warn-App, Erinnerung an die Überbrückungshilfen bis 30.09.2020, Regelmaßnahmen der Gesundheitsbehörden, Bayerische Teststrategie, Bayerische Einreisequarantäneverordnung.