Familienpakt Netzwerk
Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:
Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm

Der Landkreis Pfaffenhofen hat das familienpolitische Gesamtkonzept „Familienaktiver Landkreis“ entwickelt.
Das Konzept basiert auf den Zukunftsfeldern Familie, Bildung und Senioren. Das Landratsamt hat dazu die Gesamtkoordination des gegründeten „Bedürfnisses für Familie“ übernommen und leitet dabei die Arbeitsgruppe „Kinderbetreuung, Ganztagesangebote, Bildung“. Der Landkreis ist zudem auf dem Weg, „Bildungsregion in Bayern“ zu werden. Damit soll das Bildungsangebot vor Ort weiterentwickelt werden. Zur Umsetzung des erarbeiteten Seniorenpolitisches Gesamtkonzepts hat der Landkreis einen Seniorenbeirat eingerichtet und einen Seniorenbeauftragten etabliert. Als Arbeitgeber strebt das Landratsamt das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ an.
Stadt Bayreuth

Die Stadt Bayreuth bietet ihren Mitarbeiter/innen: Flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Seniorenbetreuung/Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger, Kontakthalteangebote während der Elternzeit/Beurlaubung, Wiedereinstiegshilfen nach der Elternzeit.
Hierzu hat die Stadt Bayreuth die Broschüre “Arbeitgeber mit Herz” herausgebracht.
Bayreuth ist auf dem Weg zur kinderfreundlichsten Stadt Deutschlands. Im Rahmen des angestoßenen Entwicklungsprozesses wurde festgestellt, dass es in der Stadt Bayreuth viele Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien gibt, diese aber nicht im öffentlichen Bewusstsein sind. Es wurde eine neue Internetseite als Serviceleistung speziell für Familien in Bayreuth eingerichtet, um die gewünschte Transparenz für die Angebote und Maßnahmen in der Stadt zu verbessern (www.familien-in-bayreuth.de).
Gebrüder Peters Gebäudetechnik SE

Da es uns von großer Bedeutung ist, Privates und Berufliches in Einklang zu bringen, unterstützen wir unsere Mitarbeiter wie folgt:
Gerhard Nemela Sanitär- und Heizungstechnik

Die Firma Gerhard Nemela Sanitär-und Heizungstechnik bietet eine große Vielfalt an Maßnahmen an, die es ihren Beschäftigten ermöglicht, Familie und Beruf besser zu vereinbaren:
Je nach Mitarbeiterwunsch und Familiensituation, gibt es einen Kindergartenzuschuss für alle Mitarbeiter, flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto, finanzielle Unterstützung der Mitarbeiter (Erholungsbeihilfe auch für die Ehefrau und Kinder – Sachbezugsleistungen – Betriebliche Altersvorsorge – Betriebliche Gesundheitsförderung), Freistellung für die Pflege von Familienangehörigen, Hol- und Bringdienst zur Arbeitsstätte im Bedarfsfall, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie Firmenfeste und Events mit den Familien der Mitarbeiter.
Landkreis Günzburg - Die Familien- und Kinderregion

Der Landkreis Günzburg trägt und lebt bereits seit 1999 das Leitbild „Die Familien- und Kinderregion“.
Vor diesem Hintergrund bestehen im Landkreis Günzburg seit Jahren familienfreundliche Maßnahmen, Projekte und Angebote mit unterschiedlichem Fokus. Der aktuelle Schwerpunkt der Weiterentwicklung unserer familienfreundlichen Aktivitäten liegt im Familienpakt Bayern, die Unterstützung seiner Ziele und die Begleitung an entsprechenden bayernweiten Maßnahmen ist für die Familien- und Kinderregion daher eine erstrebenswerte und konsequente Chance.
Landkreis Kitzingen

Flexible Arbeitszeit, in der nur Kernarbeitszeiten und in Bereichen mit Publikumsverkehr die Öffnungszeiten zu beachten sind.
Unbürokratische Verlängerung von Eltern-/Pflegezeiten. Mitarbeiterinnen in Elternzeit wird mit geringfügiger Beschäftigung ein langsamer Wiedereinstieg angeboten. Jobsharing für Teilzeitbeschäftigte. Vorrangiger Urlaubsanspruch von Mitarbeitern mit schulpflichtigen Kindern während der Ferien. Zu Mitarbeitern in Elternzeit wird Kontakt mit Infos zu Stellenausschreibungen und Einladungen zu Gemeinschaftsveranstaltungen gehalten. Am Buß- und Bettag findet seit über 10 Jahren der Kindermitbringtag mit Aktionen statt. Ferner gibt es: Zinslosen Gehaltsvorschuss bei Familiengründung oder Geburt, Dienstbefreiung bei Erkrankung von Angehörigen und Kindern, Praktika für Mitarbeiterkinder, Gleichstellungsbeauftragte.