Familienpakt Netzwerk

Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:

Stadt Bamberg

Als familienfreundliche Arbeitgeberin nimmt die Welterbestadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de) alle oberzentralen Funktionen wahr.

Die stetige Weiterentwicklung ihrer familienfreundlichen, mitarbeiter- und lebensphasenorientierten Personalpolitik mit einer entsprechend gelebten Unternehmenskultur ist Ziel aller beteiligten Akteure (Stadtrat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Führungskräfte der Referate, Ämter und Dienststellen, Personal- und Organisationsamt, Familien-Service, Personalvertretung, Familienbeauftragte, Familienbeirat, Gleichstellungsbeauftragte etc.).

Mit zahlreichen, auch individuellen Maßnahmen unterstützt die Stadt Bamberg ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hierarchieübergreifend beim Vereinbaren von Familie und Beruf. Alle Amts- und Dienststellenleitungen der Stadt Bamberg dokumentieren regelmäßig im Rahmen des sog. „Familienfreundlichkeitsprofils“, wie sie ihren Verantwortungsbereich nach innen wie außen familienfreundlich weiterentwickeln und gestalten.

Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V.

Das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim e.V. beschäftigt sich seit einigen Jahren aktiv damit, die Familienorientierung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. In den Leitlinien heißt es -...die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen-. Familie bezieht sich hierbei nicht nur auf Familien mit Kindern, sondern auch vermehrt auf Mitarbeitende mit Pflegeaufgaben. Das DWBF unterstützt die Mitarbeitenden durch verschiedene Maßnahmen, wie die Möglichkeit der kurzfristigen Freistellung aus wichtigen familiären Gründen, durch umfangreiche Teilzeitregelungen, Berücksichtigung der persönlichen Belange bei Planung der Arbeitszeit- und tage und Urlaubszeiten sowie der finanziellen Unterstützung durch unser Familienbudget. Nur gemeinsam kann eine familienorientierte Personalpolitik gestaltet und der Spagat zwischen betrieblichen Anforderungen und Familienorientierung bestanden werden.

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg, des Landkreises Augsburg und des Landkreises Aichach-Friedberg und hierbei zentraler Kümmerer für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen des Wirtschaftsraumes und seiner Unternehmen. Dazu gehören Themen wie der demographische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel, Innovationförderung, Ressourceneffizienz und nachhaltiges Wirtschaften.

Im Rahmen des Handlungsfeldes Fachkräftesicherung nimmt das Thema der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege einen wichtigen Platz ein. Neben regelmäßigen Veranstaltungen rund um das Thema der Vereinbarkeit bietet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit der Servicestelle Vereinbarkeit Beruf und Familie einen zentralen Ansprechpartner. Das Ziel der Servicestelle ist es, alle regionalen Aktivitäten und Akteure miteinander zu vernetzen. Hier können sich Unternehmen über das Thema Familienfreundlichkeit informieren und Vorhaben mit kostenfreier Unterstützung der Servicestelle umsetzen. Darüber hinaus stellt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH eine Broschüre zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege zur Verfügung, die neben Tipps für Unternehmen und Arbeitnehmer auch die regionalen Angebote zum Thema darstellt.

Landkreis Augsburg

Familienfreundlichkeit wird im Landratsamt Augsburg durch gezielte interne Strukturen gewährleistet. Das Fundament ist eine flexible Arbeitszeitregelung ohne Kernzeiten. Hinzu kommen individuell zugeschnittene Teilzeitmodelle kombiniert mit modernen Formen flexibler Telearbeit. Themenbezogene Angebote, wie zum Beispiel Seminare für Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder zum Thema Pflege und Beruf bilden die Säulen unserer Philosophie.
2013 erhielt das Landratsamt das Zertifikat audit berufundfamilie. Hierzu wurden Ziele und Maßnahmen definiert. 2016 erfolgt die Rezertifizierung.

Förderverein Ki.E.S. Kindern,Eltern,Senioren e.V.

Wir als Förderverein Ki.E.S. e.V. dienen einerseits als Ansprechpartner für Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter eine Form der Kinderbetreuung suchen, aber (noch) keine Einrichtung starten möchten. Wir sind eng verknüpft mit agita, der Agentur für Kindertagespflege des Deutschen Kinderschutzbundes in Augsburg, die das weitere Verfahren betreut.

Bezirkskliniken Schwaben

Die Bezirkskliniken Schwaben bieten ihren 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrere hundert verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit- und Ampelmodelle.

Balance Netzwerk Augsburg

Das Balance-Netzwerk Augsburg begleitet Unternehmen in der gesundheitlichen Prävention durch: Präventionsmaßnahmen, Analyse, Umsetzung und Nachhaltigkeit. Das Ziel des Balance-Netzwerk ist der Aufbau kooperativer Dienstleistungsnetzwerke zur individualisierten Gesundheitsförderung in der Erwerbs- und Nacherwerbsphase. Damit werden die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität in der (Noch-)Erwerbsphase mit der nachfolgenden Phase verbunden, um Betroffenen auch dort ein selbstbestimmtes Leben, neue Lebensentwürfe sowie neue flexible Formen des ‘Ruhestands’ und der (Erwerbs-)Arbeit zu ermöglichen. So werden gesundheitsfördernde Maßnahmen und Angebote im Arbeitsbereich mit denen aus anderen Lebensphasen verknüpft. Ein Beispiel hierfür ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in regional ansässigen Unternehmen und Betrieben. Beratung von Spezialisten für Betriebliches Gesundheitsmanagement Unser Schwerpunkt liegt in der Beratung von Kommunen und Unternehmen darin, mit dem Ziel, durch Krankenstand und Fehlzeiten verursachte Kosten zu senken und eine gesunde Leistungsfähigkeit zu langfristig fördern. Ziel unserer Beratung / des Projektes ist es, Sie in Ihrem Veränderungsprozess zur Gestaltung gesunder und wettbewerbsfähiger Strukturen zu unterstützen. Dazu analysieren wir die Handlungsfelder, beraten Sie zu leistungs- und gesundheitsförderlichen Maßnahmen und vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen. Hierfür bieten wir Ihnen wissenschaftlich fundierte Analysen, unternehmensspezifische Prozesse der Organisationsentwicklung und ressourcenorientierte Maßnahmen der Personalentwicklung. www.balance-consulting.eu

Agentur für Arbeit Augsburg

Die Agentur für Arbeit Augsburg bietet im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit vielfältige Arbeits- und Teilzeitmodelle. Zudem besteht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Agentur dient der Förderung der Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Bei Bedarf steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Für die Berufsrückkehrerinnen wird im Rahmen eines 3-Phasenkonzepts ein gezielter Wiedereinstieg gestaltet. Zudem stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Freistellungszeiten Paten zur Wiedereinarbeitung zur Seite.

Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Die Agentur für Arbeit Aschaffenburg legt seit vielen Jahren einen Schwerpunkt auf eine familienfreundliche Personalpolitik und wurde dafür bereits im Jahr 2010 beim Wettbewerb „Familienfreundlichkeit am bayerischen Untermain“ ausgezeichnet.

Bezirk Mittelfranken

Der Bezirk Mittelfranken unterstützt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit folgenden Maßnahmen bei der Vereinbarung von Familie und Beruf:

  • flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle ohne Kernzeiten in Bereichen ohne Publikumsverkehr;
  • Beurlaubung und Teilzeitbeschäftigung orientiert an den jeweiligen familiären Erfordernissen;
  • kurzfristige Realisierung von Beurlaubungs- und Teilzeitwünschen bei besonderen familiären Situationen;
  • Einarbeitung der Schulferien in schulischen Einrichtungen;
  • Besetzung von Führungspositionen mit Teilzeitkräften;
  • Alterszeitvereinbarungen;
  • Telearbeitsplätze in der Verwaltung;
  • Ferienbetreuung (Ostern und Sommer) für Kinder von Beschäftigten;
  • Kind-kommt-mit-Tag am schulfreien Buß-und Bettag;
  • Gleichstellungskonzept; unverzinsliche Gehaltsvorschüsse z.B. für Kindererstausstattung

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg

Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg vielfältige Ansätze, um dienstliche Erfordernisse und familiäre Bindungen ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen.

Familienbündnis Weilheim

Das Familienbündnis Weilheim setzt sich für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Weilheimer Familien ein. Aktuelle Familienthemen werden aufgegriffen und umgesetzt. Das Familienbündnis stärkt familienfreundliche Betriebe z.B. durch regelmäßige Unternehmerfrühstücke mit gezielten Themen rund um Familienfreundlichkeit, setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein indem es z.B. den Stadtrat für neue Wohnmodelle sensibilisiert, stärkt Alleinerziehende bei regelmäßigen Treffen in ihrer Erziehungs- und Lebenskompetenz und fördert die Attraktivität des Standortes Weilheims für Familien, z.B. durch die kostenlose Herausgabe eines Familienkalenders mit Veranstaltungs- und Freizeittipps in der näheren Umgebung.

Aktiver Freundeskreis - Aktive Senioren, die ehrenamtlich Hilfe anbieten

Der Aktive Freundeskreis (AF) besteht aus einer Gruppe von derzeit 30 ehrenamtlich tätigen Akteuren, die ehemals als Führungskräfte in vielen Bereichen der Wirtschaft und auch als Unternehmer tätig waren. Dieser Kreis trifft sich in Abständen von drei Monaten. Unter dem Leitbild „Aktiver Freundeskreis des alten AS e.V. (gegr. 1984)“ werden als aufgeschlossene Staatsbürger mit Fach- und Lebenserfahrung, Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Leben im Allgemeinen erörtert und analysiert. Es werden Treffen bei Behörden, Institutionen usw. und Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Die Gruppe kooperiert darüber hinaus auch mit einem weiteren Kollegennetzwerk in ganz Bayern und beteiligt sich auch aktiv an ehrenamtlichen Aufgabenstellungen wozu auch fallbezogene familienfreundliche Maßnahmen gehören.

Agentur für Arbeit Donauwürth

Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie die Förderung von Familie und Beruf gehört nach dem Sozialgesetzbuch III (SGBIII) zum gesetzlichen Auftrag jeder Agentur für Arbeit.

Helpine Familiendienste und Kinderbetreuung

Helpine ist ein Netzwerk an sehr motivierten Haushaltshilfen, Haushelfern, Seniorenhelfern und Kinderbetreuungen in verschiedensten kreativen Formen.

Zur Entlastung und Unterstützung rund um Familien. Persönlich, direkt, einfühlsam und flexibel, orientiert an den Wünschen und Bedürfnissen von Familien für eine bessere und leichtere Organisation des Alltags und damit ein großer, wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Pflege.

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich