Familienpakt Netzwerk

Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:

Agentur für Arbeit Weiden

Die Agentur für Arbeit Weiden unterstützt als Arbeitgeberin ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit einem vielfältigen Angebot an Maßnahmen. Wichtig ist es dabei, die individuellen Lebensbedingungen der Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Es werden folgende Maßnahmen angeboten:

  • Gleitende Arbeitszeiten
  • Verschiedene individuelle Teilzeitmodelle
  • Ausschreibung aller Stellen auch in Teilzeit
  • Telearbeit und erweitertes mobiles Arbeiten, mit besonderen Angeboten während der Pandemie
  • Terminierung von Besprechungen unter Berücksichtigung familiärer Verpflichtungen
  • Jährliche Informationsveranstaltung für Beurlaubte, auch online
  • Ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf 
  • Begleitung beim Ausstieg, während der Abwesenheit und beim Wiedereinstieg in den Beruf
  • Pflege eines Beurlaubtennetzwerkes
  • Zugriff von Extern auf BA-Intranet für Beurlaubte
  • Familienservice Kinder und Pflege mit zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Kinder-, aber auch Pflegebetreuung – in Form von Informationen, Beratung, Vermittlung, finanziellen Hilfen und Intranetseiten zur Selbstrecherche
  • Unterstützung bei Ferienbetreuung durch finanzielle Bezuschussung
  • Kindermitbringtag am Buß- und Bettag mit Aktionen, z. B. Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
  • Eltern-Kind-Büro, bzw. Spielekoffer in zugehörigen Dienststellen
  • Information über Veranstaltungen zu familienpolitischen Themen
  • Seminare für Berufsrückkehrende mit Anrechnung auf Arbeitszeit
  • Angebote in Teilzeit bei Qualifizierungsmaßnahmen (Möglichkeit der Mitnahme von Betreuungspersonen zur Kinderbetreuung; besondere Ausstattung der Übernachtungszimmer)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, beispielsweise Angebote zur Stärkung der Resilienz

Richthammer Versicherungsmakler GmbH & Co. KG

RICHTHAMMER Versicherungsmakler GmbH & Co. KG sorgt im Rahmen einer familienbewussten Arbeitsorganisation mit einer flexiblen Arbeitszeitregelung (Teilzeit, Gleitzeit, Sabbaticals), einer familienbewussten Arbeitsorganisation (flexible Verteilung von Arbeitsaufträgen und der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice) dafür, dass Mütter/Väter und pflegende Angehörige Beruf und Familie “unter einen Hut” bekommen. Bereits seit vielen Jahren ist die RICHTHAMMER Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Mitglied im Bündnis für Familie Landkreis Neustadt an der Waldnaab und Stadt Weiden in der Oberpfalz.

Agentur für Arbeit Traunstein

Die Agentur für Arbeit ist eine Bundesbehörde mit vielen Standorten. Zur Agentur für Arbeit Traunstein gehören die vier Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Traunstein. Die familienfreundliche Personalpolitik ist durch tarifvertragliche Grundlagen geregelt. Lokale Vereinbarungen, gesetzliche Grundlagen/Vorgaben und eine familienfreundliche Führungskultur prägen das kollegiale Zusammenarbeiten.

Zach Elektroanlagen GmbH & Co. KG

Die Zach Elektroanlagen GmbH & Co. KG bietet für ihre Mitarbeiter jede Menge Möglichkeiten und Freiheiten, die ihnen die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben erleichtern.

Mit der Zahl der Mitarbeiter und deren privater Entwicklung ist auch die Anforderung in Bezug auf familiengerechte Arbeitsmöglichkeiten gewachsen. In Absprache mit den Beschäftigten werden ganz individuell und bedarfsorientiert Lösungen realisiert, von denen beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – profitieren.

Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG hat ihre Wurzeln seit 1946 im südbayerischen Straubing. Wir entwickeln Sondermaschinen, Anlagen und Komplettlösungen für die Fertigung, Montage und Prüfung von komplexen technischen Bauteilen und Produkten. Mit einer eigenen Mannschaft für Vertrieb, Mechanik-, Elektro- und Software-Engineering sowie Projektmanagement, Fertigung, Montage und Service sind wir der Komplettanbieter für ein breites und anspruchsvolles Produktportfolio in den Bereichen Aktorik, Sensorik, E-Mobilität, Karosserierohbauanlagen, Bearbeitungszentren und Prüfstände. Die Automobil- und Automobilzuliefererindustrie, die Elektrotechnik- sowie die Mineralölindustrie gehören zu unseren Kunden.

Wir beschäftigen rund 750 Mitarbeiter am Hauptsitz in Straubing und über 1.300 Mitarbeiter weltweit. Für unsere Mitarbeiter bieten wir viele Möglichkeiten und Freiheiten, die ihnen die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben erleichtern, wie z.B.:
· Individuelle Teilzeit, je nach Wunsch und Familiensituation des Mitarbeitenden
· Kindergartenzuschüsse
· Flexible Arbeitszeit mit Zeitkonten
· Finanzielle Unterstützung bei Geburten
· Erziehungsurlaub für Männer bis zu 12 Monate
· Familienbewusste Urlaubsplanung
· Freitage sind halbe Arbeitstage

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.strama-mps.de sowie auf Facebook www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/stramagroup

Agentur für Arbeit Schweinfurt

Die Agentur für Arbeit Schweinfurt unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit einer Vielzahl von familienfreundlichen Maßnahmen.
Insbesondere die gleitende Arbeitszeit, verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten ermöglichen es, Beruf, Familienpflichten und ggf. Pflege unter einen Hut zu bekommen.

Durch ein Kontakthalteprogramm während der Familienphase und ein Wiedereinstiegsprogramm für Berufsrückkehrer/innen verlieren Mitarbeitende auch bei längerer Abwesenheit nicht den Anschluss.
Der Organisationsservice Kinder und Pflege (OKiP - in Zusammenarbeit mit dem Elternservice der AWO) berät und unterstützt bei der Kinderbetreuung und in Pflegesituationen und am schulfreien Buß- und Bettag wird ein Kinder-Mitbringtag organisiert.

Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, elternzeitunschädliche Teilzeitbeschäftigungen und Beurlaubungen in Pflege- oder Betreuungssituationen runden das Angebot ab.

Rummelsberger Diakonie e.V.

Die Rummelsberger Diakonie e.V. ist mit rund 5.600 Mitarbeitenden einer der großen diakonischen Träger in Bayern. Sie steht für eine moderne und lebendige Diakonie. Als Christen sind wir überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig ist. Deshalb engagieren wir uns für Menschen jeden Lebensalters – unabhängig von Religion oder Herkunft.

Agentur für Arbeit Schwandorf

Die Agentur für Arbeit Schwandorf bietet ihren Beschäftigten folgende Maßnahmen im Rahmen der familienfreundlichen Personalpolitik an:

  • gleitende Arbeitszeit,
  • eine Vielzahl von Teilzeitmodellen,
  • Ausschreibung aller Stellen als teilzeitgeeignet,
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • familienbewusste Terminierung von Besprechungen,
  • Kontakthalteprogramm für Beschäftigte in der Freistellungsphase,
  • Rückkehrergespräche nach der Freistellungsphase (3-Phasen-Konzept)
  • Nutzung des Familienservice Kinder und Pflege,
  • Kostenlose Kurse zur häuslichen Pflege für „Beschäftigte mit Pflegeverantwortung“
  • Kindermitbringtag am Buß- und Bettag,
  • Eltern-Kind-Büro und Spielkoffer,
  • Gesundheitsmanagement.

Zukünftige Maßnahmen:

  • Ausbildung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin zum Pflegelotsen,
  • Informationen über die Möglichkeit von Beurlaubungsphasen an werdende Väter.

Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG Beratende Ingenieure für Technische Ausrüstung + Energietechnik

Seit 1971 stellen wir mit unseren vielfältigen Leistungsangeboten in den Bereichen Consulting, Planung und Objektüberwachung für die Technische Gebäudeausrüstung für Elektrotechnik, Heizung-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik sowie Aufzugsanlagen und Energietechnik die Projekte unserer Bauherrn und Auftraggeber in den Mittelpunkt unseres Handelns. Den stetigen technischen und terminlichen Herausforderungen nehmen wir uns mit der Fach- und Methodenkompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, finden dazu nachhaltige Lösungen mit angemessenem Aufwand im Interesse der Beteiligten und unter Beachtung unseres Leitbildes.

Stadt Rehau

Die Stadt Rehau bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:

  • Unterstützung der Schulen bei den Ganztagsangeboten
  • Unterstützung der kirchlichen Träger beim Betrieb und bei der Entwicklung der Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte (u.a. durch Defizitbeteiligungen)
  • Angebot einer Ferienbetreuung
  • Vereinskarussell der Stadt Rehau (Unterstützung der Vereine bei ihrer Nachwuchsarbeit)
  • Bildungspaket der Stadt Rehau (Vorstellung verschiedener Berufsgruppen und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen; organisiert und finanziert durch die Stadt Rehau)
  • Nachhilfebörse (Vermittlung von Nachhilfelehrern durch die Stadt Rehau)
  • Projekt Ventus (Ehrenamtsprojekt für sozial engagierte Jugendliche im Seniorenbereich)
  • Unterstützung und Beratung der Diakonie Hochfranken beim Betrieb eines MGHs
  • finanzielle Jugendförderung an die Vereine
  • Jugendstadtrat

medbo - Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz

Die medbo versteht sich als ein familienfreundliches Unternehmen und hat die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die gezielte Förderung von Frauen in Führungspositionen in ihrer Strategie verankert.

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Unterstützungsangebote wie Kinderbetreuung, Kooperation mit Babysitterdienst, Fort- und Weiterbildungsangebote im hauseigenen Institut für Bildung und Personalentwicklung sowie ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm gehören u.a. zum Servicespektrum. Zukünftig soll eine weitergehende, bedarfsgerechte Unterstützung die medbo als Arbeitgeber noch attraktiver machen: Besonderes Augenmerk gilt hier der aktiven Gestaltung des Kontakts zu den Beschäftigten in familiärer Freistellung, die weitere Optimierung der Arbeitsorganisation und die Integration familienbewusster Führung in die Führungskräfte-Kultur.

FortSchritt gGmbH

Als gemeinnütziges Unternehmen fördert und betreut FortSchritt seit 1994, individuell und kompetent, Kinder mit und ohne Behinderung. Mit mittlerweile 30 Einrichtungen ist FortSchritt in sieben oberbayerischen Landkreisen und der Stadt München vertreten. FortSchritt fördert Kinder in Ihrer Ganzheitlichkeit. Wir sind ein mittelständisches, nicht gewinnorientiertes Familienunternehmen. Ein zentrales Anliegen unserer Arbeit ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Dabei ist unser Name Programm, neuen Ideen und Angebotsformen stehen wir stets offen gegenüber.

Landkreis Passau

Das Landratsamt Passau steht für familienfreundliche Personalpolitik. Bereits 2007 wurde das Landratsamt im regionalen Wettbewerb „Familienfreundliche Arbeitswelt“ im Bereich öffentliche Verwaltung als Sieger ausgezeichnet.
Wir bieten:

  • Flexible Arbeits- und individuelle Teilzeitmodelle, Jobsharing-Modelle
  • Zusätzliche Gleittage in freier Disposition des/der Bediensteten
  • Möglichkeit der Telearbeit (und des mobilen Arbeitens)
  • Ausschreibung aller Stellen als teilzeitgeeignet
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kindermitbringtag am schulfreien Buß- und Bettag
  • Sollte die Kinderbetreuung ausfallen, kann das Kind mit zur Arbeit genommen werden
  • Bei der Parkplatzvergabe werden familiäre Gründe berücksichtigt (Punktesystem)
  • i.d.R. bevorzugte Urlaubsplanung für Beschäftigte mit kindergarten- und schulpflichtigen Kindern

Ausgehend von den überaus positiven Erfahrungen, die mit einer familienfreundlichen Personalpolitik verbunden sind, sieht es der Landkreis Passau als Auftrag, dies im Sinne einer zukunftsfähigen Kreisverwaltung in einem der größten Flächenlandkreise Bayerns fortzuführen. Mitarbeiterzufriedenheit, Arbeitsqualität und Innovationsbereitschaft hängen direkt miteinander zusammen.

Agentur für Arbeit Passau

Es gehört zum Selbstverständnis der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Passau Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen für alle Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Normalfall ist. 

Die flexible Gestaltung der Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen spielt dabei eine große Rolle. Neben zahlreichen Teilzeitmodellen in einem Arbeitszeitrahmen mit gleitendender Arbeitszeit von 06.00 – 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit der Mobilarbeit. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann in Abstimmung mit seiner Führungskraft bis zu 50 % seiner regulären Arbeitszeit in Mobilarbeit arbeiten.

In Betreuungsnotfällen kann das Eltern-Kind-Zimmer, das zusätzlich zur Büroausstattung einen Spielbereich für Kinder bereithält, genutzt werden. In den Geschäftsstellen stehen Kinderkoffer, ausgestattet mit Spielzeug für Vorschulkinder, zur Verfügung.

Ergänzend dazu bieten wir mit dem ElternService awo lifebalance den Organisationsservice Kinder und Pflege an. Dieser Service beinhaltet u.a. die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bei dienstlichen Fortbildungen sowie die Ferienbetreuung für Kinder.

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen von Kinderbetreuung oder Pflegetätigkeit erst zu einem späteren Zeitpunkt den Dienst antreten können sind, sind Parkplätze in der Tiefgarage bis 08.30 Uhr reserviert.

Tipecska Maschinenbau GmbH

Unser Familienbetrieb gilt seit 1924 als kompetenter Partner für die Fertigung hochwertiger Maschinenbau- und Feinwerktechnik-Komponenten wie unsere eigenen Tablettierwerkzeuge, Druckmaschinenzubehör, unsere TP-Bogentrenner, Präzisionsmechanik, Sondermaschinenbau und Präzisionsvorrichtungen. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und Elternteilzeit sind bei uns selbstverständlich. Zusätzlich geben wir seit 2013 jungen Eltern die Möglichkeit Ihre Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in in Teilzeit zu absolvieren. (weitere Informationen unter www.tipecska.de/news/news.php)

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich