Der "Familienreport 2024" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Deutschland behandelt die Themen Familien und Familienpolitik unter den wechselhaften Umständen der letzten drei Jahre. Der Bericht umfasst verschiedene Aspekte des Familienlebens, wie Ziele und Maßnahmen der Familienpolitik, Familienformen in Deutschland, Geburtenraten, Kinderlosigkeit, Ehen und Scheidungen, die wirtschaftliche Situation von Familien, Familienleben in Bezug auf die Arbeitswelt und auch künstliche Intelligenz.
Nachrichten
Der Familienpakt, das bayernweite Netzwerk für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wächst weiter. Anlässlich der Kooperationsveranstaltung des Familienpakts mit dem Landkreis Aschaffenburg erhielten die anwesenden Neumitglieder heute die Mitgliedsurkunde und die Plakette „Familienpakt“.
Die Altenpflege ist eine anspruchsvolle und gesellschaftlich relevante Tätigkeit, die eine hohe Verantwortung und Engagement erfordert. Um die Arbeitsbedingungen in der Branche zu verbessern und die Pflegekräfte angemessen zu entlohnen, wird der Mindestlohn in der Altenpflege in Deutschland in zwei Schritten erhöht. Diese Maßnahme soll die Attraktivität des Berufs steigern und die finanzielle Situation der Pflegekräfte verbessern.
Am 23. April 2024 nahm der Familienpakt Bayern an der XXIII. Internationalen Familienpolitischen Konferenz im tschechischen Senat teil. Die Veranstaltung fand im beeindruckenden Waldstein Palais statt und wurde neben tschechischen Delegierten von Teilnehmenden aus ganz Europa besucht.
Diesen Sonntag, den 12.05.2024 ist Muttertag. Der internationale Tag, an dem Mütter geehrt werden ist auch Anlass, um über die Rolle und Herausforderungen von Mütter am Arbeitsmarkt zu sprechen.
Im Rahmen unseres Jahresthemas "Starke Unternehmen - starke Eltern" möchten wir alle Mitglieder und Netzwerkpartner des Familienpakt Bayern sowie weitere bayerische Betriebe, Unternehmen und Organisation herzlich einladen, an unserer aktuellen Kurzumfrage zur Familienfreundlichkeit teilzunehmen. Ihre Teilnahme trägt maßgeblich dazu bei, Bayern als familienfreundlichen Standort zu stärken.
Der Familienpakt Bayern ist jetzt auch auf LinkedIn vertreten! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Präsenz erweitert haben, um noch mehr Unternehmen und Arbeitgebende zu erreichen.
Auf der Jahresfachveranstaltung des Familienpakt Bayern wurden Ansätze aufgezeigt, wie für Väter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann. Die Veranstaltung fand am 18. April in Präsenz im Haus der bayerischen Wirtschaft der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. – sowie online per Stream statt.
Am 25. April 2024 steht wieder der Girls‘ und Boys‘ Day vor der Tür – ein besonderer Tag für Schülerinnen und Schüler, um Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, sich über mögliche Karrierewege zu informieren und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Doch was genau steckt hinter der Initiative und welche Rolle spielen Unternehmen, Betriebe sowie Institutionen an diesem Tag?
Wie bereits nach Beschluss des Bundestags im Dezember 2023 angekündigt, sind mit dem 1. April 2024 Kürzungen beim Elterngeld in Kraft getreten. Diese stellen eine der aktuell erforderlichen Einsparungsmaßnahmen im Bundeshaushalt dar.