Familienpakt Bayern
Was ist der Familienpakt?
Ein "Pakt" ist eine Abmachung zwischen Partnern. Sie arbeiten zusammen, um ein Ziel zu erreichen.
Der Familienpakt Bayern ist eine Abmachung. Die bayerische Regierung und die Wirtschaft in Bayern arbeiten zusammen. Sie wollen, dass Familie und Arbeit besser zusammenpassen.
Wer arbeitet zusammen?
- Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw)
- Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK)
- Der Bayerische Handwerkstag (BHT)
Ziele des Familienpakts Bayern
Familie und Arbeit sind wichtig für alle Menschen. Der Familienpakt Bayern hat diese Ziele:
- Arbeitsplätze sollen familienfreundlicher werden.
- Das Thema soll bekannter werden.
- In Politik und Arbeitswelt soll sich die Kultur verändern.
- Eltern und Menschen, die sich um Angehörige kümmern, sollen Anerkennung bekommen.
Maßnahmen des Familienpakts Bayern
Um die Ziele zu erreichen, gibt es diese Maßnahmen:
- Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege.
- Arbeitsplätze sollen besser zu Familien passen.
- Anerkennung, dass Zeit für die Familie wichtig ist.
- Unternehmen bekommen Infos und Unterstützung.
- Gemeinsam für Familie und Beruf einsetzen.
Arbeitgeber können Mitglied im Familienpakt Bayern werden. Das kostet nichts. Sie bekommen viele Vorteile und neue Ideen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Familienpakt Bayern.