Geldwerte Leistungen

Geldwerte Leistungen und Entgeltbestandteile sind für Unternehmen wie für Beschäftigte oft ein beliebtes Mittel zur Motivation, da einerseits gezielt gefördert wird und die Regelung meist klar definiert und beziffert werden kann. Darüber hinaus kann die Inanspruchnahme durch die Beschäftigten sehr leicht nachvollzogen und damit die genauen Kosten für diese Maßnahmen erhoben werden. Für die Beschäftigten ist der finanzielle Vorteil der Maßnahme sofort ersichtlich.

Im Bereich der geldwerten Leistungen und Entgeltbestandteile existiert mittlerweile ebenfalls eine Vielzahl an Maßnahmen, wie z.B. Kinderbetreuungszuschläge, zinsgünstige Darlehen oder auch Geldleistungen für Familien und die Anrechnung von Erziehungszeiten im Hinblick auf Gehaltssteigerungen oder Karriereaspekte. Den geldwerten Leistungen können darüber hinaus auch die finanzielle und technische Unterstützung von Heimarbeitsplätzen, subventionierte Freizeit- und Ferienangebote usw. zugerechnet werden.

Maßnahmen

Maßnahmen

Beschreibung der Maßnahme

Für Mitarbeitende mit Familienpflichten ist es nicht immer möglich, jeden Mittag ein vollwertiges Essen für die Familie zu bereiten. Dies gilt nicht nur für Vollzeit-, sondern auch für Teilzeit-Beschäftigte. Eine Möglichkeit, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Einkaufen und Kochen unter der Woche abzunehmen, besteht darin, ein Mittagessen für Familienangehörige in der firmeneigenen Kantine anzubieten. So können die Kinder selbständig aus der Schule oder dem Kindergarten in die Betriebskantine kommen und dort mit ihren Eltern gemeinsam zu Mittag essen. Kindgerechte Portionen, für Familien reservierte Tische und Kinderstühle ergänzen das Angebot. Die Kosten können die Eltern oder das Unternehmen tragen, welches auch einen Zuschuss gewähren kann.

Vorteile- und Nachteile

+ Mitarbeiter bleiben dem Unternehmen erhalten
+ Höhere Motivation
+ Einfache herzustellende Form der Unterstützung

Voraussetzungen

  • Bedarfserhebung (Umfrage)
  • Betriebskantine
089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu einer Mitgliedschaft oder suchen Sie bestimmte Informationen auf unserer Webseite? Benötigen Sie Antworten zu einem bestimmten Aspekt der Vereinbarkeit bzw. suchen Sie eine Lösung für Ihren Anwendungsfall?   

Dann melden Sie sich bei uns per Telefon 089/5790-6280 oder Mail servicestelle@familienpakt-bayern.de

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahmen zu unseren Servicezeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr.