Am 10. April 2025 fand das Online-Seminar " Betriebliche Kinderbetreuung – So unterstützen Sie ihre Mitarbeitenden " im Rahmen des Familienpakt Bayern statt. Unsere Expertin, Rebecca Albat und Best Practice Beispiel, Steffen Tauss, der Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, gaben wertvolle Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung effektiver Kinderbetreuungsstrategien am Arbeitsplatz.
Rebecca Albat, erläuterte, wie betriebliche Kinderbetreuung nicht nur das Erwerbspotenzial von Mitarbeitenden, insbesondere von Frauen, steigern kann, sondern auch wesentlich dazu beiträgt, Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen. Sie betonte, dass eine familienfreundliche Unternehmenskultur nicht nur auf dem Papier existieren sollte, sondern aktiv in der Unternehmensstrategie verankert werden muss. Dies erfordert geschulte Führungskräfte, die Vereinbarkeit aktiv vorleben und unterstützen.
Ein Highlight des Seminars war der Praxiseinblick von Steffen Tauss, der das Engagement von Brose Fahrzeugteile hinsichtlich betrieblicher Kinderbetreuung vorstellte. Als international agierender Automobilzulieferer hat Brose erkannt, dass strategisch geplante Betreuungsangebote, wie eigene Betriebs-Kitas in Bamberg und Coburg, nicht nur den eigenen Mitarbeitenden zugutekommen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Ihr Konzept umfasst zahlreiche Maßnahmen wie Krippen und Ferienbetreuung und setzt auf regionale Verbundenheit sowie bilinguale Bildungsprogramme.
Das Seminar verdeutlichte, dass betriebliche Kinderbetreuung weit mehr als eine organisatorische Herausforderung ist. Wie Steffen Tauss so treffend sagte, ist es eine Investition in die Zukunft. Es geht nicht nur um die Betreuung der Kinder, sondern um die Förderung der nächsten Generation, die mit einer soliden und emotional unterstützenden Basis in ihr Leben startet.
Wir danken Rebecca Albat und Steffen Tauss ganz herzlich für ihre inspirierenden Präsentationen und allen Teilnehmenden für ihr Interesse und die engagierte Diskussion. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Familie und Beruf harmonisch miteinander vereinbar sind.