Ein Bild mit den Referentinnen der Veranstaltung aus dem virtuellen Seminar.

Machen Sie mit beim Girls' und Boys'Day - Zukunftstag 2025!

Am Donnerstag, den 3. April 2025, laden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zusammen mit zahlreichen Partnerorganisationen, alle Unternehmen und Institutionen herzlich ein, an den Aktionstagen Girls'Day und Boys'Day teilzunehmen. Dieser Tag soll Jugendlichen authentische Einblicke in verschiedene Berufe ermöglichen, um Sie für Karrierewege zu begeistern in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind.

In Zeiten des spürbaren Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, die vielfältigen Talente in Deutschland zu fördern. Eine Wirkungsstudie des Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. zum Girls'Day 2022 hat gezeigt, dass Teilnehmerinnen nach dem Besuch der Unternehmen und Betriebe offener für Karrieren in Bereichen wie Informationstechnologie und Informatik wurden – 21 % der Mädchen gaben an, sich eine Tätigkeit in diesen Feldern vorzustellen. Gleichzeitig bietet der Boys'Day Jungen die Möglichkeit, Einblicke in soziale, erzieherische und pflegerische Berufe zu gewinnen, um damit gezielt die Branche zu stärken und mögliche Geschlechterklischees aufzubrechen.

Was können Sie als Unternehmen oder Betrieb an diesem Tag tun?

Nehmen Sie am Girls'Day und Boys'Day teil, um Schülern und Schülerinnen die Karrieremöglichkeiten in Ihrem Unternehmen oder Ihres Betriebes vorzustellen. Begeistern Sie die Jugendlichen mit Ihrer Arbeit und eröffnen Sie ihnen neue Perspektiven, die sie möglicherweise noch nicht in Betracht gezogen haben. Der persönliche Austausch und das praktische Erleben sind entscheidend, um Interessen zu wecken und Talente zu fördern.
Nutzen Sie die Möglichkeit, als attraktive Arbeitgebende mit familienfreundlicher Personalpolitik zu punkten, um potenziellen Nachwuchs zu gewinnen. Dies stärkt nicht nur Ihre Arbeitgebendenmarke, sondern trägt auch zu einer vielfältigeren und chancengerechteren Arbeitswelt bei.

Welche konkreten Angebote könnten Sie am Girls' und Boys'Day umsetzen?

- Laden Sie die Mädchen und Jungen in Ihr Unternehmen ein, planen Sie einen Austausch mit den Mitarbeitenden und stellen Sie Ihren Arbeitsplatz vor.

- Durchführung von Workshops oder praktischen Übungen, die den Jugendlichen helfen, ihre Interessen und Talente zu entdecken.

- Präsentation von familienfreundlichen Maßnahmen und Ausbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten, wie Azubi-Stellen oder dualen Studiengängen.

- Aufbau eines Netzwerks mit Schülerinnen und Schülern, um den Kontakt langfristig aufrechtzuerhalten.

Erfahren Sie hier, wie Sie am Girls'Day und Boys'Day teilnehmen können:

- Girls'Day
- Boys'Day

Durch Ihre Teilnahme am Girls'Day und Boys'Day leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen und positionieren sich als zukunftsorientierte Arbeitgebende. Nutzen Sie diese Chance, den Nachwuchs zu fördern und sich damit zukunftssicher aufzustellen!

 

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich