Am 26.03.2025 fand das inspirierende Webinar „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – innovative Ansätze für Unternehmen zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung" statt, organisiert von der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, einem Projekt der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Elisa Herkner Silva von der Servicestelle Familienpakt Bayern war als Referentin dabei, um über die Vorteile und Chancen einer familienfreundlichen Unternehmenskultur mit den Teilnehmenden zu sprechen. Eine solche Kultur kann Unternehmen und Betriebe dabei unterstützen, dem Fach- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und von zufriedeneren und gesünderen Mitarbeitenden zu profitieren. Besonders im Fokus stehen dabei nicht nur Mütter und Väter, sondern auch Beschäftigte mit Pflegeverantwortung. Während werdende Eltern oft die Möglichkeit haben, sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, tritt ein Pflegefall meist plötzlich ein und stellt die Betroffenen vor unerwartete Herausforderungen. Hier können Pflegelotsen eine wichtige Rolle spielen, indem sie in akuten Situationen schnell und effektiv Unterstützung bieten. Indem Unternehmen gezielt solche Unterstützungsangebote integrieren, können sie ein Umfeld schaffen, das flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingeht und somit eine integrative und zukunftsfähige Arbeitskultur fördert.
Ein besonderes Highlight war der Austausch zu Best-Practice-Beispielen: Marion Forster, Geschäftsführerin des Mitglieds Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH, berichtete eindrucksvoll über die Vorteile ihrer betrieblichen Kinderbetreuung für die langfristige Bindung der Mitarbeitenden und stellte ihre weiterführenden Ideen für ein umfassendes Generationenkonzept vor. Zudem präsentierten Katrin Schinhärl und Bianca Treffer von der Driescher Moosburg Eisleben exemplarisch, wie eine innovative Unternehmenskultur mit Fokus auf Familienfreundlichkeit gestaltet und gelebt werden kann. Driescher hob hervor, dass besonders durch Flexibilität bezüglich Teilzeit viele gute Potenziale gewonnen werden können. Sie betonten, dass es durchaus möglich ist, Führungspositionen mit zwei Teilzeitkräften zu besetzen, was zu einer noch besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beiträgt.
Wir bedanken uns herzlich bei Denise Denk, Projektkoordination der Taskforce FKS+, für die Organisation und Moderation des Webinars.