Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Einladung zur Jahresfachveranstaltung 2025

Einladung zur Jahresfachveranstaltung 2025

Liebe Mitglieder,
Liebe Netzwerkpartner, 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bayerische Handwerkstag lädt Sie herzlich zur  


Jahresfachveranstaltung 2025 des Familienpakts Bayern

 

zum Thema

„Familienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen“

 

 am Donnerstag, den 15.05.2025 von 09:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr, 

im Joseph-Wild-Saal der Handwerkskammer für München und Oberbayern ein.


Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter zu verbessern und Impulse in Unternehmenswelt und Gesellschaft zu setzen, haben sich die Bayerische Staatsregierung, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) und der Bayerische Handwerkstag (BHT) zu einer schlagkräftigen Partnerschaft zusammengeschlossen.

In Zeiten des anhaltenden Fach- und Arbeitskräftemangels ist Familienfreundlichkeit für Betriebe ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf der diesjährigen Jahresfachveranstaltung möchte der „Familienpakt Bayern“ verdeutlichen, welche entscheidende Rolle Familienfreundlichkeit für erfolgreiche Arbeitgebende spielt und Stellschrauben für mehr Erwerbsanreize benennen.

Die Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder offen.

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bis spätestens

12. Mai 2025 finden Sie unter www.hwk-muenchen.de/familie.

 

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Servicestelle Familienpakt Bayern


 

Servicestelle Familienpakt Bayern

Bernhard-Wicki-Str. 8, 80636 München

Tel. +49 89 5790-6280 (täglich 9 - 12 Uhr)

Daumen hoch für Familienfreundlichkeit - Folgen Sie uns auf LinkedIn


‍Eine Initiative von:



Hinweis:

Wenn Sie als Mitglied oder Netzwerkpartner in Zukunft keine exklusiven Neuigkeiten des Netzwerks mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte persönlich an die Servicestelle.