Eine Gruppe neuer Mitglieder des Familienpakts stehen zusammen. Sie präsentieren ein Banner mit der Aufschrift "Familienpakt Bayern".

Nachbericht: Online Seminar „Betriebliche Kinderbetreuung – So unterstützen Sie ihre Mitarbeitenden“

Am 10. April 2025 fand das Online-Seminar " Betriebliche Kinderbetreuung – So unterstützen Sie ihre Mitarbeitenden " im Rahmen des Familienpakt Bayern statt. Unsere Expertin, Rebecca Albat und Best Practice Beispiel, Steffen Tauss, der Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, gaben wertvolle Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung effektiver Kinderbetreuungsstrategien am Arbeitsplatz.

Eine Gruppe neuer Mitglieder des Familienpakts stehen zusammen. Sie präsentieren ein Banner mit der Aufschrift "Familienpakt Bayern".

Nachbericht: Der Familienpakt im Landkreis Dingolfing-Landau

Am 03. April 2025 fand im Landkreis Dingolfing-Landau die feierliche Begrüßung unserer neuen Mitglieder des Familienpakt Bayern statt. Der Gastgeber, Landrat Werner Bumeder, begrüßte gemeinsam mit Ministerialdirektor Christian Schoppik vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Mitgliedsunternehmen und -betriebe sowie Gäste.

Ein Bild mit den Referentinnen der Veranstaltung aus dem virtuellen Seminar.

Machen Sie mit beim Girls' und Boys'Day - Zukunftstag 2025!

Am Donnerstag, den 3. April 2025, laden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zusammen mit zahlreichen Partnerorganisationen, alle Unternehmen und Institutionen herzlich ein, an den Aktionstagen Girls'Day und Boys'Day teilzunehmen. Dieser Tag soll Jugendlichen authentische Einblicke in verschiedene Berufe ermöglichen, um Sie für Karrierewege zu begeistern in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind.

Ein Bild mit den Referentinnen der Veranstaltung aus dem virtuellen Seminar.

Nachbericht: Webinar „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – innovative Ansätze für Unternehmen zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung“ der Taskforce FKS+

Am 26.03.2025 fand das inspirierende Webinar „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – innovative Ansätze für Unternehmen zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung" statt, organisiert von der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, einem Projekt der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Nachbericht: Online Seminar "Mutterschutz & Elternzeit – was Sie als Arbeitgebende beachten sollten" des Familienpakt Bayern

Welche Regelungen sind im Hinblick auf Mutterschutz und Elternzeit zu beachten? Und was sollten Arbeitgebende berücksichtigen, um einen reibungslosen Wiedereinstieg zu ermöglichen?

Das Online -Seminar des Familienpakt Bayern, das am 20. März 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr stattfand, lieferte Antworten auf diese und weitere Fragen. Unsere Fachexpertin Stephanie Poggemöller gab 96 teilnehmenden Arbeitgebenden einen umfassenden Überblick über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg und informierte über wichtige Rahmenbedingungen.

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung: Ein Gewinn für Unternehmen und Eltern

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern eine zentrale Herausforderung. Eine vielversprechende Lösung bieten umfassende und zuverlässige Kinderbetreuungsangebote. Wenn Eltern ihre Kinder in guten Händen wissen, können sie sich besser auf ihre beruflichen Aufgaben konzentrieren. Davon profitieren nicht nur die Eltern, sondern auch die Unternehmen, die sich über motivierte und weniger gestresste Mitarbeitende freuen können.

Vorbildliche Unternehmensführung: Polymold GmbH und Bauer Unternehmensgruppe setzen Maßstäbe in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wie sieht die Familienfreundlichkeit in der Praxis wirklich aus? Wir freuen uns, zwei Mitglieder des Familienpakt Bayerns heute vorzustellen: die Polymold GmbH und die Bauer Unternehmensgruppe als leuchtende Beispiele für familienfreundliche Unternehmensführung.

Weltfrauentag 2025: Ein Tag der Anerkennung und des Engagements

Der Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, ist ein weltweites Ereignis, das die wertvollen Beiträge und beeindruckenden Erfolge von Frauen würdigt und zugleich das Bewusstsein für die Chancen stärkt, die noch genutzt werden können, um mehr Gleichberechtigung zu erreichen. Der Ursprung des Weltfrauentags reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück: Der erste offizielle Weltfrauentag wurde 1911 gefeiert und seitdem hat sich der Tag zu einem wichtigen Anlass entwickelt, um die Rechte von Frauen zu fördern und zu schützen.

Entdecken Sie den Familienpakt Bayern – Ihr Schlüssel zu einer familienfreundlichen Arbeitswelt

Familienfreundlichkeit hilft dabei, Berufliches und Privates besser miteinander zu vereinbaren. Davon profitieren nicht nur Eltern und andere Beschäftigte mit Betreuungsverpflichtungen: Unternehmen und Betriebe steigern durch familienfreundliche Maßnahmen ihre Attraktivität als Arbeitgebende, senken die Fluktuation und steigern die Motivation und damit häufig auch die Produktivität ihrer Mitarbeitenden.

Nachbericht: Der Familienpakt im Landkreis Weilheim-Schongau

Der Familienpakt Bayern, ein Netzwerk, das sich für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt, verzeichnet weiterhin ein erfreuliches Wachstum. Bei der feierlichen Urkundenübergabe im Landkreis Weilheim-Schongau am 19. Februar erhielten 18 Unternehmen und Betriebe eine Urkunde und Plakette aus den Händen von Ministerialdirektor Christian Schoppik.

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich