Familienpakt Bayern
Gemeinsam für Familie und Beruf

interner Nutzerbereich
für Mitglieder & Netzwerkpartner

Login Interner Bereich

Wird Familienfreundlichkeit
bei Ihrem Arbeitgeber groß geschrieben?

Schlagen Sie Ihren Arbeitgeber vor!

Kleiner Betrieb - Große Wirkung
Wie kleinere Unternehmen mit
Familienfreundlichkeit Zukunft
gestalten

Hier erfahren Sie mehr

Wie familienfreundlich ist Ihr Unternehmen?
Machen Sie den Selbstcheck!

Hier geht es zum Quick Check

Pflege betrifft alle
Gemeinsam geht es leichter

Zeit in der Familie
ist Kompetenz für den Beruf

Familienfreundlichkeit im Wandel: Neue Impulse aus der Corona-Zeit

Familienfreundlichkeit lohnt sich - Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen

In Zeiten des anhaltenden Fach- und Arbeitskräftemangels ist Familienfreundlichkeit für Arbeitgebende ein entscheidender Faktor: Unternehmen und Betriebe steigern durch familienfreundliche Maßnahmen ihre Attraktivität als Arbeitgebende, senken die Fluktuation und steigern die Motivation und damit häufig auch die Produktivität ihrer Mitarbeitenden.

Mit unserem Jahresthema 2025 „Familienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen“ möchten wir verdeutlichen, welch entscheidende Rolle Familienfreundlichkeit für erfolgreiche Arbeitgebende spielt. Wir geben Unternehmen und Betrieben hierzu nützliche Anregungen und Umsetzungstipps.

Mit Familienfreundlichkeit überzeugen

Die Servicestelle Familienpakt Bayern

Ihr kompetenter Ansprechpartner in Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern.

Telefonisch täglich erreichbar von 09.00- 12.00 Uhr

 

Videobotschaft von Staatsministerin
Ulrike Scharf

Login zum internen Nutzerbereich

Als Mitglied oder Netzwerkpartner können Sie sich mit den ihnen übermittelten Zugangsdaten in den internen Nutzerbereich einloggen.

Dort finden Sie ein Starterkit für Ihre Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern und viele exklusive Informationen. Sie können beispielsweise das eigene Firmenprofil im internen Nutzerbereich editieren, nach anderen Mitglieder und deren familienfreundliche Maßnahmen suchen oder die Aufzeichungen der Online Seminare aufrufen. Los geht's.

Hier geht es zum Login

Neu im Familienpakt Netzwerk

Stadt Weilheim i.OB
WEBER GmbH
Gemeinde Wielenbach
Staatliches Bauamt Bamberg
Gemeinde Polling
Lang & Haberstock GmbH
Emch+Berger GmbH Ingenieure und Planer Nürnberg
niteflite networxx gmbh

Gemeinsam die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern gestalten

Familie und Beruf nach den eigenen Vorstellungen leben zu können, ist für immer mehr Arbeitnehmerinnen und -nehmer Wunsch und Herausforderung zugleich. Die Bayerische Staatsregierung hat deshalb gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e.V. und Bayerischer Handwerkstag e.V.) den Familienpakt Bayern geschlossen. Wir wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter verbessern sowie die Arbeitgeberinnen und -geber bei der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen unterstützen.

0
Mitglieder & Netzwerkpartner

Die Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier.

Weiter zur Übersicht

Nachrichten zum Familienpakt Bayern

Einführung gestaffelter Mutterschutzfristen nach Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche beschlossen

Der Deutsche Bundestag sowie Bundesrat hat die Einführung gestaffelter Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche beschlossen. Grundlage dafür war ein Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion für ein „Mutterschutzanpassungsgesetz“ (20/14231), dem das gesamte Parlament zustimmte. Die Entscheidung basierte auf einer Beschlussempfehlung des Familienausschusses (20/14783).

Nachbericht zur virtuellen Jahresauftaktveranstaltung des Familienpakt Bayern 2025

Am 12. Februar 2025 fand die virtuelle Jahresauftaktveranstaltung des Familienpakt Bayern statt. Im elften Jahr im Fokus: „Familienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen“. Die Veranstaltung zog zahlreiche Mitglieder, Netzwerkpartner und Interessierte an.

Pflegelotsen: Wegweiser für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

In einer alternden Gesellschaft steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen stetig an. Dies stellt Arbeitgebende vor die Herausforderung, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege bestmöglich zu unterstützen. Betriebliche Pflegelotsen können hierbei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen, ihnen bei der Orientierung im Pflegesystem helfen und geeignete Pflegeangebote sowie -leistungen vermitteln. In Bayern gibt es verschiedene Angebote zur Weiterbildung von betrieblichen Pflegelotsen, organisiert durch lokale Bündnisse, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände und Industrie- und Handelskammern.

Pflege und Beruf

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Mit dem Pflegezeitgesetz (2008), Familienpflegezeitgesetz (2012) und den Pflegestärkungsgesetzen (2015 & 2016) wurde der rechtliche Rahmen geschaffen, um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu verbessern – ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Familien.

Im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte können Arbeitgeberinnen und -geber in Bayern über diese rechtlichen Leistungen hinaus aktiv werden. Und durch eine pflegesensible Personalpolitik können betriebswirtschaftliche Folgekosten, die durch eine mangelnde Vereinbarkeit entstehen, vermieden oder zumindest reduziert werden.

Wir zeigen Ihnen, wie die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gelingen kann.

Seite an Seite dem Alter begegnen

Logo Wettbewerb

Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich" 2024_25

Ob flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder in Pflegesituationen - immer mehr Unternehmen setzen auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur und bieten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Im Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich. Familienfreundlich 2024_5“ zum fünften Mal prämieren wir Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen. Teilnehmen können kleine, mittlere und große Unternehmen - egal ob Handwerksbetrieb oder Softwarefirma. 

Offizieller Bewerbungsstart ist der 02. Mai 2024. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der Gewinner ist für Juni 2025 in München geplant.
Eine Anmeldung ist bereits vor dem offiziellen Bewerbungsstart möglich.

Mehr erfahren 

Wird Familienfreundlichkeit bei Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber groß geschrieben?

Newsletter

Sie möchten gerne Informationen rund um den Familienpakt Bayern erhalten?

Familienpakt Netzwerk

Sie möchten als Mitglied oder Netzwerkpartner Teil des Netzwerks werden?

Dienstleister

Sie möchten sich als Dienstleister im Bereich "Familie und Beruf" bei uns registrieren?

Für eine familienfreundliche Arbeitswelt

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu einer Mitgliedschaft oder suchen Sie bestimmte Informationen auf unserer Webseite? Benötigen Sie Antworten zu einem bestimmten Aspekt der Vereinbarkeit bzw. suchen Sie eine Lösung für Ihren Anwendungsfall?   

Dann melden Sie sich bei uns per Telefon 089/5790-6280 oder Mail servicestelle@familienpakt-bayern.de

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahmen zu unseren Servicezeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr.